Seit 2000 hatten unsere Kameraden von Damals den Förderverein hier in in Laubenheim gegründet.
Damals wurde ein Mannschaftstransporter für – man glaubt es kaum – zum Transport von Mannschaft und Gerät in unserer Wehr benötigt. Auch für unsere Jungen Feuerwehrfreunde der Jugendfeuerwehr eine Transportmöglichkeit zu ermöglichen.
Die Aufgaben bestehen im Wesentlichen darin, der Wehr eine individuelle Unterstützung zu bieten sowie den Brandschutz in Laubenheim zu Fördern. So zum Beispiel werden Geräte, Technik oder für die Mannschaft benötigte Ausrüstung beschafft, welche der Träger (VG Langenlonsheim-Stromberg) nicht, oder jetzt noch nicht beschaffen wird.
Besonders hilfreich und eine große Förderung ist die Kostenübernahme bei Ausbildungen unserer aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie die anfallenden Nebenkosten bei der Jugendfeuerwehr. Insbesondere wird hier alles für Verpflegung und Zeltlager übernommen.

Die Feuerwehr bietet handwerkliche als auch technische Aspekte um gemeinsam und teamorientiert Menschen und Tieren in Not zur Hilfe zu kommen und Schadenslagen zu bewältigen.
Unser Dienst geht weit über das bekämpfen von Feuer und Flamme hinaus. So gehören technische Hilfeleistungen beim Verkehrsunfall, Hochwasser, Sturm – und Unwetterschäden sowie das Retten der berühmten Katze auf dem Baum zu unseren Aufgaben. Regelmäßige, fundierte Aus- und Weiterbildung sowie die das tragen von Atemluft unabhängigem Gerät im Atemschutz, das Führen von Kettensägen und vieles mehr gehören zu dieser Grundlage.
Unser Vorstand des Fördervereins
1. Vorsitzender
Rüdiger Mayer
Schriftführerin
Michaela Klein
2. Vorsitzender
Robert Derscheid
1. Beisitzer
Timon Mayer
Kassenwartin
Sandra Abraham
2. Beisitzer
Jan Heßlinger
Und so erreichst Du uns :
Vorsitzender des Fördervereins e.V. | +49 171 96 66665 | |
Feuerwehr Laubenheim Gerätehaus | +49 6704 23 29 | |
Wehrführer | +49 172 67 23195 | |
Stellvertretender Wehrführer | +49 170 34 04646 |
– Abbrandgenehmigungen (Informieren)
– Du hast ein Problem, aber kein Notfall-Problem?
– Du hast Fragen zum Brandschutz?
– oder einfach nur Fragen an die Feuerwehr?
Bitte immer daran denken:
In dringenden Notfällen: > 1 1 2 wählen <
