Willkommen!

Was eine Feuerwehr tut und wie sie tutet ist sicherlich jedem bekannt… aber einen Blick hinter die Kulissen ist immer interessant. Fahrzeuge, Geräte, Ausbildung, Was und Wie und Wo…

Wer wir sind…?

Wir sind eine, von vielen Fachbereichen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Stromberg. Genauer: Fachbereich 4 für Brandschutz, Feuerwehr.
Unsere VG zählt insgesamt 17 Ortsfeuerwehren, allesamt ehrenamtlich(!) Und wir… wir sind die „Schnelle Truppe

In unserer Chronik der Ortswehr Laubenheim wurde diese um 1950 offiziell gegründet. Es gab auch davor eine Feuerwehr in Laubenheim. Manche Aufzeichnungen gehen auf das Jahr 1889 zurück… aber zu unserer Chronik irgendwann mal mehr in einem extra Beitrag.


Eine Fahrt ins Blaue

Einheit Laubenheim zurück an die Ahr

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal, kehrte die Einheit Laubenheim an ihren damaligen Einsatzort zurück.

Im Juli 2021 rückten Feuerwehreinheiten des Landkreises Bad Kreuznach nach Bad Neuenahr Ahrweiler aus, um gemeinsam tatkräftige Unterstützung zu leisten und zu Helfen wo es geht. 

Doch nach der katastrophalen Flut war es nur erschwert Möglich die betroffenen Einsatzgebiete zu erreichen. 

„Eine Fahrt ins Blaue“ weiterlesen

LÖSCHBAR FEUERWEHR

WIR SIND WIEDER DA! An unserer Kerb in Laubenheim vom 17-18.09.22 eröffnen wir diese am Samstag ab 20:00 Uhr im gemütlichem Lounge Charakter, entsprechender Musik und frischen, lecker ausgesuchten „Handmade“-Cocktails, Longdrinks und Klassiker.

Wir präsentieren Außerdem auf großen Bannern unsere Wehr mit Bilder aus Einsätzen!

Wir freuen uns mit euch gemeinsam einen „Chilligen“ Abend zu verbringen !

Location:
Kirchgasse 4, 55452 Laubenheim

Datum:
17. September 2022
ab 20:00 Uhr

Achtung! Die Kerb findet dieses Jahr in der Kirchgasse 4 statt, direkt bei der evangelischen Kirche

Riegelstellung

Wir üben die Aufstellung einer Riegelstellung. Sinn dabei ist es nicht direkt das Feuer zu bekämpfen, sondern benachbarte Objekte zu Schützen um so ein übergreifen und ausbreiten des Feuers zu verhindern. 

Ein weiterer Teil der Übung war es, die Geräte einmal wieder unter Volllast zu betreiben.

Da wir an diesem Tag eine kleine Mannschaft waren musste in dieser Übung viele Aufgaben von 6 Leuten abgearbeitet werden.